IT Service Management und ITIL (Information Technology Infrastructure Library)
Weitere Prozesse
Security Management
(Kein Prozess nach ITIL)
Ziel : Schutz der IT-Infrastruktur vor unbefugtem Gebrauch aber auch vor Zugriff
Vielfältige Bedrohung:
Vertraulichkeit C onfidentiality, Schutz von Informationen Integrität (Genauigkeit und Richtigkeit) I ntegrity, Richtigkeit und Vollständigkeit der Info Verfügbarkeit A vailability, zu vereinbarter Zeit verfügbar
ICT Infrastructure Magement
IT IM betrachtet die Prozesse Organisation und Tools die für die für die wirtschaftliche Betreuung einer stabilen IT nötig sind
Application Management
beschäftigt sich mit SW Lebenszyklen aber auch mit SW Support und Test. Im Gegensatz zur Anwendungsentwicklung und Service Management deckt Application Management den gesamten Lebenszyklus einer Applikation ab – von der Idee bis zur
Ablösung. Die Anwendungsentwicklung beschäftigt sich mit den Anforderungen an eine Applikation, dem Entwurf und der anschließenden Software-Entwicklung. Klassischerweise kommt erst nach diesen Phasen das Service Management an die Reihe, in
dem es die Software einführt, betreibt und stetig verbessert. Application Management hebt das Nebeneinander von Software-Entwicklung und Service Management auf, indem es die Software-Entwicklungsphasen und die sich anschließenden Service Management Phasen in einen einzigen Lebenszyklus integriert. Application Management gewährleistet also eine umfassende End-to-end-Beschreibung von sämtlichen Management Prozessen, die während des Lebenslaufs einer Applikation anfallen.
ITIL Application Management beschreibt ganzheitlich, was dabei wann von wem zu erledigen ist und trennt nicht zwischen Service Management und Anwendungsentwicklung. Neue User mit einem Workflow erfassen resp. Rechte zuweisen:
Normalerweise innerhalb Configuration Mgmt. der Services= User + Service Administration Innerhalb der Applikationen ist es aber das Applications Mgmt. /Life Cycle Mgmt., (unterstützt durch CONF. Mgmt.) Die Anwendungsentwicklung beschäftigt sich dabei mit den Anforderungen an eine Applikation, dem Entwurf und der anschließenden Software-Entwicklung. Die drei Entwicklungsphasen sind gemäß der IT Infrastructure Library (ITIL) wie folgt definiert:
Anforderungen
Entwurf
Implementierung
Klassischerweise kommt erst nach diesen Phasen das Service Management an die Reihe, in
dem es die Software einführt, betreibt und stetig verbessert:
Auslieferung
Betrieb
Optimierung
Business Perspective
The Business Perspective beschreibt die Verbindung der IT zu Ihren Kunden.
Software Asset Management
Software Asset Management beschäftigt sich mit der Infrastruktur und den Prozessen die notwendig sind, um den Lebenzyklus von Software Assets zu steuern und zu verwalten.
Change Advisory Board
CAB (Change Advisory Board) ist eine repräsentative Gruppe von Personen die für die Einschätzung von Business Prozessen als auch vom technischen Sicht alle RfC’s mit hoher Auswirkung zuständig sind.
IT-Governance
IT-Governance besteht aus Führung, Organisationsstrukturen und Prozessen, die
alle sicherstellen, dass die IT Technik die Firmenstrategie und die Ziele der Firma
unterstützt. Die IT bedeutet in diese Sicht die gesamte Infrastruktur, aber auch die
Fähigkeiten und die Organisation, die die IT unterstützen und begründen. ITGovernance liegt in der Verantwortung der GL und des Managements und ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung
Requirements Engineering
Die Anforderungsanalyse (englisch requirements analysis) ist in der Informatik ein Teil des Systementwicklungsprozesses, sowie ein Teil der Business-Analyse. Ziel ist es, die Anforderungen des Business resp. Auftraggebers an das zu entwickelnde System zu ermitteln, festzuhalten, zu strukturieren und zu prüfen.